Gewinner des Greene Tweed Innovation Award im Rampenlicht: Philippe Allienne - Meister der sauberen Energie
Mit dem zunehmenden Trend zu sauberer Energie hat Greene Tweed innovative Lösungen entwickelt, um die Infrastruktur und die Ausrüstung für die Produktion, die Lagerung und den Transport der neuen sauberen Brennstoffe vorzubereiten. Diese Hochleistungselastomere, Thermoplaste, Verbundwerkstoffe und technischen Komponenten wurden entwickelt, um den extremen Temperaturen, Drücken und anderen rauen Bedingungen standzuhalten, die in den kritischsten Anwendungen der alternativen Energieversorgungskette auftreten.
Als früher Verfechter der Nachhaltigkeit hat Philippe Allienne, Business Development Manager bei Greene Tweed, eine Schlüsselrolle dabei gespielt, diese Lösungen schneller zu den Kunden zu bringen. Er begann seine Reise in die saubere Energie mit Wasserstoff und führte den Tigerteam-Ansatz ein, der der agilen Methodik folgte. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung und Steuerung der Produktentwicklung für die Wasserstoffwirtschaft.
In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen verlieh Greene Tweed ihm unseren renommierten Innovation Award, mit dem außergewöhnliche Bemühungen, die Grenzen von Innovation und Zusammenarbeit zu erweitern, hervorgehoben und belohnt werden. Kurz nach der Verleihung des Preises haben wir uns mit Philippe zusammengesetzt, um zu erfahren, was nötig ist, um den Weg der Kunden zu sauberer Energie zu beschleunigen.
Herzlichen Glückwunsch zum Innovationspreis, mit dem Ihre Bemühungen zur Beschleunigung von Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft gewürdigt werden. Bitte erzählen Sie uns mehr über den neuen Ansatz.
Ich denke, diese Auszeichnung ist ein gutes Beispiel dafür, dass Greene Tweed den Status quo nicht akzeptiert und offen für neue Ideen ist.
Als wir begannen, uns mit dem Wasserstoffmarkt zu befassen, war es offensichtlich, dass viele dieser Anwendungen recht anspruchsvoll waren, dass es für einige von ihnen keine Lösungen gab und dass wir gut positioniert sein könnten, um einige dieser Probleme mit differenzierten Produkten zu lösen. Leider waren einige dieser Produkte noch nicht auf dem Markt.
Wir erkannten die schnelle Innovation auf dem Wasserstoffmarkt und testeten ein neues Modell, um Innovationen in Lichtgeschwindigkeit zu ermöglichen, das mit einigen der innovativsten Start-ups und Wachstumsunternehmen mithalten kann. Die Anforderungen dieses Marktes verlangten von uns, anders zu denken, und das Tiger Team wurde unsere Antwort!
Was hat Sie dazu inspiriert, Tiger Teams und die Agile Scrum-Methodik auszuprobieren?
Inspiriert durch die rasante Wasserstoffinnovation unserer Kunden war ich motiviert, meine Ausbildung zu nutzen, um für Greene Tweed einen effizienteren Innovationsansatz zu entwickeln. Als ich vor einigen Jahren mein MBA-Studium absolvierte, lernte ich neben dem "guten alten" NPD-Prozess, den wir verwenden, viele verschiedene Verfahren zur Entwicklung neuer Produkte kennen. Ich war sehr begeistert von der Agile Scrum-Methode und schrieb meine MBA-Dissertation über dieses Thema. Für mich war diese Methodik eine Selbstverständlichkeit, da sie es uns ermöglicht, Produkte in einem iterativen Prozess schneller zu entwickeln. Aber ihre Umsetzung war nicht offensichtlich, da sie eine Änderung der Mentalität und spezielle Ressourcen erfordert. Es war also nicht einfach, dies ohne guten Grund zu tun.
Ich war begeistert, als ich erkannte, dass Hydrogen der perfekte Weg sein könnte, um diese agile Methodik auszuprobieren, und mit Hilfe von Beth Sassano, Direktorin für Strategie und Geschäftsentwicklung, Glenn Doell, ehemaliger Senior Manager der Advanced Technology Group (ATG), und Kerry Drake, Technologiemanagerin bei ATG, konnten wir unser Führungsteam davon überzeugen, in dieses Tiger-Team-Pilotprojekt zu investieren.Das Projekt ist nun ein Jahr alt und gedeiht prächtig, was beweist, dass unser Fokus auf eine schnellere Innovationsgeschwindigkeit funktioniert.
Funktioniert sie? Wie würden Sie seine Auswirkungen auf die Organisation beschreiben?
Das ist bereits eine fantastische Leistung, denn wie Sie wissen, waren die Ressourcen im GJ24 begrenzt. Ich freue mich auch sehr, dass diese Wasserstoffmöglichkeiten Glenn und Kerry geholfen haben, ihre Strategie für Hochleistungs-Kunststoffe zu genehmigen und mit Ressourcen auszustatten. Kerry und sein Team haben fantastische Arbeit geleistet, um eine einzigartige Vernetzungsfähigkeit zu entwickeln, für die leider jahrelang zu wenig Mittel zur Verfügung standen. Das Tiger-Team wird dazu beitragen, die Kunststoffstrategie schneller umzusetzen, das volle Potenzial dieser erstaunlichen Vernetzungsplattform zu erschließen und neue differenzierte Produkte und Fähigkeiten auf den Markt zu bringen. Das ist sehr aufregend!